DOMINIK TARTLER
Oberbürgermeister für Kempten
Geboren und aufgewachsen in Kempten, habe ich früh gelernt, was es heißt, Verantwortung zu
übernehmen und anzupacken – in der Jugendarbeit, später im Stadtrat und als Gründer eines Start-Ups.
Heute bringe ich diese Erfahrungen zusammen: Als Unternehmer im Bereich nachhaltiger Mobilität und
als Stadtrat mit dem Blick für ein Kempten mit Zukunft.
Gerade angesichts der angespannten Haushaltslage braucht unsere Stadt klare Prioritäten.
Klimaschutz, Demokratie und gesellschaftlicher Zusammenhalt dürfen dabei nicht auf der Strecke
bleiben –
sie müssen von Anfang an mitgedacht werden. Ich bin überzeugt: Jetzt ist die Zeit für mutige
Entscheidungen - die Chance liegt vor uns!
Verantwortung übernehmen, Gemeinschaft leben – in St. Lorenz habe ich gelernt, was gelebte Demokratie und Zusammenhalt bedeuten.
Demos organisieren, Menschen motivieren, für die eigene Überzeugung einstehen: Fridays for Future war mein Einstieg in das politische Geschehen vor Ort.
Auf Probleme aufmerksam machen ist wichtig - und dennoch will ich Teil der Lösung sein. Der "logische" nächste Schritt: Die Gründung der Wählergemeinschaft FutureForKempten - seit 2020 mit 5% und zwei Sitzen im Stadtrat vertreten.
Von Klimaschutz, über Mobilität, Bauprojekte, Liegenschaften, Kulturförderung, Demokratiebildung bis hin zur Abfallwirtschaft - als Stadtrat und Jugendbeauftragter steht für mich stets die Diskussion um die bestmögliche Lösung und Priorisierung für unsere schöne Stadt im Vordergrund. Klar in der Sache, mit dem Blick für die Menschen dahinter.
Elektrische LKW und Busse als Chance - ökologisch und ökonomisch. Als Ausgründung aus der Hochschule Kempten unterstützen wir mit berta.energy Unternehmen bei der Umstellung Ihrer Flotten auf emissionsfreie Antriebe.
DOMINIK TARTLER
Unsere Stadt als Möglichmacherin. Mit klaren
Prozessen, mutigen Entscheidungen und echtem Serviceverständnis.
Abläufe und Projekte können digitaler, transparenter und effizienter werden. Davon
profitieren Verwaltung, Bürger*innen und unsere Wirtschaft.
KiTas und Schulen brauchen klare Zuständigkeiten und
Unterstützung für die, die täglich für unsere Zukunft arbeiten.
Kempten lebt von engagierten Menschen in Vereinen, Theater oder der freien Szene. Sie
verdienen Planungssicherheit und eine Stadt, die wertschätzt und ermöglicht.
Der Verkehrsraum von heute entscheidet über die
Mobiltät von morgen!
Ein autofreier Residenzplatz scheitert nicht am Haushalt, sondern am politischen Willen.
Kempten braucht sicheren Platz für Rad, Bus und Mensch. Gleiches gilt für regenerative
Energie und Infrastruktur.
WARUM JETZT?
Ein Thema, drei Expert*innen und reger Austausch über die Zukunft unserer Stadt.
Wie steht es um den Klimaschutz und die Mobilität in Kempten? Wir sprechen darüber mit Prof. Dr. Martin Steyer und Felix Huber.
Was braucht es für kulturelle Vielfalt und ehrenamtliches Engagement in Kempten? Wir finden es gemeinsam heraus!
Was treibt uns in Kempten an? Von Produktion und Einzelhandel über Start-Ups bis zu Hochschule und Mittelstand.
Unsere Zukunft beginnt in den Kitas und Schulen. Wie stärken wir Einrichtungen und Mitarbeiter für diese so wichtige Aufgabe?
Wie gestalten wir Bauprojekte effizient und nachhaltig? Und gibt es Hoffnung auf mehr bezahlbaren Wohnraum in Kempten?